
Gute Musik bleibt gerne im Freundeskreis
Inspiriert von deutschen Rap-Pionieren wie Advanced Chemistry entschließt sich der junge Max Herre aus Stuttgart selbst zum „Mic“ zu greifen. Nach einigen Projekten kristallisierte sich „Maximilian und sein Freundeskreis“ als eindeutig vielversprechendste Formation heraus. Die drei Musiker verzichteten schon bald auf die ersten drei Worte des Bandnamen und unterschrieben bei Four Music, der Plattenfirma der wegbereitenden „Fantastischen Vier“. 1997 gelingt dem Freundeskreis mit „A-N-N-A“ der kommerzielle Durchbruch. Die Single wird zu einem der erfolgreichsten Liebeslieder der 90er Jahre und verkauft sich über 250.000 Mal. Stets auf der Suche nach musikalischer Gemeinschaft, ruft Max das Projekt FK Allstars ins Leben. Bestehend aus namhaften Künstlern wie Gentlemen, Afrob oder Joy Denalane, touren die Allstars über sämtliche deutsche Festivalbühnen.
2004 erscheint mit „Max Herre“ schließlich das erste Soloalbum. Das Interesse am Alleingang des Ausnahmekünstlers ist so groß, dass die Platte an die Spitze der deutschen Album-Charts klettert. Als Solokünstler öffnet sich Herre mehr denn je für unterschiedlichste Genres und präsentiert sich gekonnt als vielseitiger Songwriter. Im vergangenen Jahr erscheint mit „Hallo Welt!“ das mittlerweile dritte Soloalbum und auch hier zieht sich das Thema „Künstlerische Gemeinschaft“ wie ein roter Faden durch die 15 Songs der Platte. Fast schon konzeptionell vereint Herre die deutsche Musikelite auf einem Silberling, darunter Philipp Poisel, Marteria, Clueso oder CRO. Mit Alloe Blacc ist sogar ein internationaler Gastsänger mit von der Partie. Das Konzept geht auf und „Hallo Welt!“ sichert sich die Spitzenposition der deutschen Charts.
Für den Telekom Street Gig in Berlin bleibt sich Herre treu und bittet einmal mehr als Max Herre & Freunde, Verbündete und Weggefährten auf die Bühne. Die Fans dürfen sich auf einen energiegeladenen Abend mit vielen bekannten Gesichtern freuen.